Tel. +41 81 851 85 58
elternberatung@spital.net
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Die Elternberatung der SGO am Spital Oberengadin ist ein familienunterstützendes Angebot und die erste Anlaufstelle für Fragen aller Art im Bereich der frühen Förderung, von Geburt bis im Alter von fünf Jahren. Die Elternberatung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich und wird vom Gesundheitsamt Graubünden unterstützt.
Wir begleiten und unterstützen Eltern in folgenden Themen:
Die Beraterinnen der Elternberatung unterstehen der Schweigepflicht, und auch der Datenschutz wird jederzeit gewährleistet. Das Angebot der Elternberatung ist jederzeit kostenlos, egal wie viele Fragen Sie haben. Die Beratungen dürfen auch anonym erfolgen, wenn Ihnen das lieber ist. Anstelle der Mutter darf selbstverständlich auch der Vater oder die Grossmutter zur Beratung kommen und auch Geschwister dürfen Sie mitnehmen. Wir empfehlen jedoch, nur die Kinder zur Beratung zu bringen, bei welchen Fragen bestehen.
Sollten Sie selber oder eine Bekannte von Ihnen kein Deutsch sprechen, können wir interkulturelle Übersetzer in die Beratungen holen. Bitte melden Sie sich fürs weitere Vorgehen direkt bei der Beraterin. Wir machen auch Hausbesuche, auch hier gilt: Termine von Montag bis Freitag nach Vereinbarung.
Sollten Sie einen medizinischen Notfall bei ihrem Kind haben, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Kinderarzt. Falls dieser nicht erreichbar ist:
Beratungstelefon für Kindernotfälle: 0900 25 66 11 (kostenpflichtig) / Notarzt: Tel. 144
Beschäftigen Sie Fragen rund ums Vater werden oder Vater sein? Wünschen Sie Begletung und eine externe Perspektive, die Sie im Vatersein stärk? Die Väterberatung bietet Unterstützung.
Die Väterberatung ist ein Angebot der Elternberatung Graubünden für Väter von Kindern im Vorschulalter. Die Väterberatung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich und wird vom Gesundheitsamt Graubünden unterstützt.
Ihr Väterberater Nicolas Zogg, 078 204 60 13, E-Mail Väterberatung GR, www.san.gr.ch/vaeterberatung