09.00 Uhr-12.00Uhr
14.00 Uhr-16.00 Uhr
Tel. +41 81 851 80 56
anmeldungmuz@spital.net
Diese geschieht durch einen Verschluss des Rachens während des Schlafs. Die Sauerstoffsättigung sinkt, wodurch das zentrale Nervensystem schliesslich eine Aufwachreaktion einleitet. Dieses Schlaf-Apnoe-Syndrom führt zu einer Störung des Schlafablaufes. Durch diesen weniger erholsamen Schlaf kommt es zu ausgeprägter Tagesmüdigkeit.
Die respiratorische Polygrafie ist eine Untersuchung, mit der ein Schlaf-Apnoe-Syndrom festgestellt werden kann. Die Patientin oder der Patient bekommt ein Gerät mit Sensoren mit nach Hause. In der Nacht werden Atmung, Schnarchgeräusche, Herzschlag, Körperlage, Bewegungen und der Sauerstoffgehalt aufgezeichnet und gespeichert. Diese Aufzeichnung wird anschliessend ausgewertet.