GLA:D® Arthrose Evidenzbasierte Behandlung von Hüft- und Kniearthrose

Kontakt

Physiotherapie Spital Oberengadin

E-Mail physio-sekretariat@spital.net
Tel. +41 81 851 85 11

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 7:30 – 20 Uhr
Freitag: 7:30 – 16 Uhr

Was ist GLA:D®

GLA:D® steht für Good Life with osteoArthritis in Denmark und ist ein innovatives Therapieprogramm, das seit 2013 in Dänemark und seit 2019 auch in der Schweiz erfolgreich angeboten wird. In der Schweiz sind bereits über 1.000 Therapeutinnen und Therapeuten zertifiziert, die dieses Programm durchführen.

Ziel von GLA:D® ist es, Patientinnen und Patienten mit Arthrose-Symptomen eine Behandlung anzubieten, die den klinischen Leitlinien entspricht. Das Programm umfasst eine standardisierte sowie individualisierbare Kombination aus Schulung und gezieltem Übungstraining, mit einer klaren Qualitätskontrolle.

Das GLA:D® Arthrose-Programm umfasst:

  • 3 Einzelsitzungen zur Untersuchung, Durchführung standardisierter Tests und Auswertung von Patienten-Fragebögen (KOOS / Knee or Hip Injury and Osteoarthritis Outcome Score)

  • 2 Gruppen-Edukationssitzungen (jeweils 60 Minuten) zur Aufklärung über Arthrose und die Therapiemöglichkeiten

  • 12 Gruppentrainings (zweimal pro Woche, je 60 Minuten) mit neuromuskulären Übungen, die individuell dosiert und über vier Schwierigkeitsstufen progressiv gesteigert werden

  • Eine Einzelsitzung zur Wiederholung der standardisierten Tests und zur Planung des weiteren (semi-) selbstständigen Trainings. Dabei füllen die Patientinnen und Patienten die Fragebögen erneut aus.

 

Das Programm wird bei ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse übernommen.