Spital Oberengadin

Ausbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ 100 %

Sie sind interessiert an einem spannenden, vielseitigen und praxisnahen Einstieg in das Arbeitsfeld Pflege und Betreuung. Ihr Umgang mit Menschen ist einfühlsam und wertschätzend. Dann passt die dreijährige Ausbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit zu Ihnen.

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin ist mit dem grössten Spital Südbündens, dem Pflegeheim Promulins und der Spitex Oberengadin in Samedan für die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung und der Gäste verantwortlich.

Wir suchen per Sommer 2023 Lernende für die Ausbildung

Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ 100 %

Während der dreijährigen Ausbildung wechseln sich Schultage an der Berufsfachschule in Chur, überbetriebliche Kurstage und der praktische Einsatz in den Lehrbetrieben Spital, Alters- und Pflegeheim sowie Spitex ab.

In der Praxis arbeiten Sie in den verschiedenen Teams eng mit Fachpersonen zusammen. Dabei wirken Sie bei der Pflege und Betreuung der Patientinnen und Patienten / Bewohnerinnen und Bewohner / Klientinnen und Klienten mit und unterstützen sie, sei dies bei der Körperpflege, beim Essen oder bei der Gestaltung ihres Alltags. Medizinaltechnische Verrichtungen wie Blutdruck messen oder hauswirtschaftliche, administrative und logistische Aufgaben gehören dazu. Im Zentrum aller Tätigkeiten steht das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten / Bewohnerinnen und Bewohner / Klientinnen und Klienten.

Sie schliessen mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) "Fachfrau / Fachmann Gesundheit" ab. Dieser Abschluss ermöglicht Ihnen den direkten Zugang zur Höheren Fachschule (HF) Pflege oder zu weiteren Höheren Fachausbildungen im Gesundheitswesen sowie - mit entsprechender schulischer Vorbildung (Berufsmatura) - zu diversen Studiengängen in verwandten Bereichen wie z. B. Bachelor FH in Pflege, Bachelor FH Hebamme.

Voraussetzungen

  • Sie haben die obligatorische Schulzeit absolviert
  • physische und psychische Stabilität
  • gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
  • hohe Selbst- und Sozialkompetenz

Angebot

An den freien Tagen garantieren, je nach Jahreszeit, wunderschöne Wanderwege, spektakuläre Mountainbike Trails wie auch traumhafte Skipisten und kilometerlange Langlaufloipen in einer unvergleichlichen Landschaft einen optimalen Ausgleich zur täglichen Arbeit. Neben unseren attraktiven Anstellungsbedingungen profitieren Sie als SGO Mitarbeitende/r von zahlreichen Angeboten und günstigen Wohnmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.

Haben Sie Fragen zum Ausbildungsprogramm? Frau Beatrice Trüb, Leiterin Ausbildung Pflege, gibt Ihnen gerne Auskunft: Tel. +41 (0)81 851 80 64 oder trueb.beatrice@spital.net

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch (PDF-Unterlagen) an ausbildung@spital.net.

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

Das Stelleninserat finden Sie hier.