Spendenstiftung SGO

Kontakt

Spendenstiftung SGO

c/o Spital Oberengadin
Via Nouva 3
CH-7503 Samedan


Tel. +41 81 851 81 11
direktion@spital.net

Willkommen bei der Spendenstiftung

Die Spendenstiftung setzt sich mit gezielten finanziellen Mitteln für das Wohl von Patientinnen und Patienten, Mitarbeitenden, Bewohnenden sowie Klientinnen und Klienten von Pflegeeinrichtungen ein. Durch Ihre wertvolle Unterstützung helfen Sie mit, notwendige Ressourcen bereitzustellen, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und medizinische sowie pflegerische Einrichtungen zu verbessern.

 

    Unsere Fonds und ihre Zwecke

    1. Der Personalfürsorge-Hilfsfonds: Unterstützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Spitals oder deren Hinterlassene mit ausserordentlichen Hilfeleistungen in schwierigen Situationen.

    2. Der Patientenfürsorge- und Infrastrukturfonds: Dient der direkten Unterstützung bedürftiger Patientinnen und Patienten sowie der Anschaffung medizinisch-technischer Einrichtungen und Pflegeausstattung.

    3. Der Spendenfonds des Alters- und Pflegeheims Promulins: Verbessert die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner des Alters- und Pflegeheims durch gezielte Massnahmen und Projekte.

    4. Der Onkologiefonds: Fördert den Auf- und Ausbau der Onkologie und unterstützt die Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten mit innovativen und verbesserten Versorgungsmöglichkeiten.

    5. Der Spendenfonds Spitex: Bietet finanzielle Unterstützung für bedürftige Klienten der Spitex sowie für betreuende Angehörige, um deren Belastung zu lindern und die Versorgung zu sichern.

    Beispiele finanzierter Projekte

    • Neue Therapiestühle für die Onkologie

      Dank der grosszügigen Unterstützung der Spendenstiftung konnten in der Onkologie im 4. Stock acht neue Therapiestühle angeschafft werden. Die bisherigen Stühle hatten das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und entsprachen nicht mehr den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten. Viele von ihnen gaben Rückmeldungen zur Bequemlichkeit und zu den Einstellungsmöglichkeiten der Stühle – ein entscheidender Faktor für den Komfort während der oft belastenden Therapien. Onkologische Patientinnen und Patienten sind körperlich geschwächt, weshalb eine individuell anpassbare Sitz- und Liegeposition wesentlich zu ihrem Wohlbefinden beiträgt.

      Um die bestmögliche Lösung zu finden, wurde über zwei Monate hinweg eine Testliege erprobt. So konnten sowohl die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten als auch die Anforderungen der Mitarbeitenden in der Onkologie berücksichtigt werden – von ergonomischer Unterstützung bis hin zu hygienischen und wartungstechnischen Aspekten. Die neuen Therapiestühle haben sich bereits bewährt und werden von allen Beteiligten sehr geschätzt. Diese Anschaffung ist ein bedeutender Beitrag zur Verbesserung der Behandlungsbedingungen und zeigt, wie wertvoll die Unterstützung der Spendenstiftung für die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten ist.

    • QUMEA in den Alterszentren Oberengadin: Mehr Sicherheit dank innovativer Technologie

      Dank der Unterstützung der Spendenstiftung konnte im Alterszentrum Promulins in Samedan und im Du Lac St. Moritz die innovative QUMEA-Technologie eingeführt werden. Dieses radarbasiierte Mobilitäts-Monitoring hilft, Stürze zu verhindern und sorgt für mehr Sicherheit und Entlastung – sowohl für die Bewohnenden als auch für Angehörige und Pflegepersonal. Durch die Analyse feinster Bewegungen kann das System kritische Situationen frühzeitig erkennen und das Pflegepersonal über eine App alarmieren. So wird ein schnelles Eingreifen ermöglicht und das Wohlbefinden der Bewohnenden nachhaltig verbessert.

      Ein besonderer Vorteil des Systems ist der Schutz der Privatsphäre: Es werden keine Bilder oder personenbezogenen Daten erfasst, sondern lediglich Bewegungsmuster analysiert. Die App erlaubt zudem eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der einzelnen Bewohnenden, sodass ihre Autonomie bewahrt bleibt. 

      Die Anschaffung von QUMEA ist ein bedeutender Schritt für die Alterszentren Oberengadin, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. Dank der Anfangsinvestition der Spendenstiftung kann sich das Pflegepersonal verstärkt seinen Kernaufgaben widmen, während gleichzeitig die Sicherheit und Lebensqualität der Bewohnenden gewährleistet ist.

    Stiftungsrat Spendenstiftung

    Unser Stiftungsrat besteht aus erfahrenen und engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Anliegen der Stiftung einsetzen:

    • Rolf Gilgen
      Rolf Gilgen CEO a. i.
    • Prisca Anand
      Prisca Anand Verwaltungsratspräsidentin
    • Dr. med. Markus Kubli
      Dr. med. Markus Kubli FMH Innere Medizin
      Gastroenterologie & Hepatologie;
      Co-Chefarzt Medizinische Klinik
    • Christoph Jäggi
      Christoph Jäggi Verwaltungsratsmitglied
    • Roman Grossrieder
      Roman Grossrieder Chief Financial Officer
      Mitglied der Geschäftsleitung SGO