Die Ultraschalluntersuchung, auch Sonographie genannt, nutzt gefahrlose hochfrequente Schallwellen um in das Innere des Körpers hineinzusehen. Über eine Schallsonde werden Schallwellen in den Körper gesendet. Von den inneren Gewebsstrukturen werden diese Wellen unterschiedlich stark zurückgeworfen (Schallecho). Dieses Echo wird vom Ultraschallgerät erfasst und dann in kürzester Zeit vom Gerät ein zweidimensionales Reflektionsbild berechnet (sogenannte Realzeit-2 D Sonographie). Zusätzlich ist es möglich, die Bewegung der Blutkörperchen in den Gefässen zu messen (Doppler-Messung) oder sogar die Fliessrichtung und die Fliessgeschwindigkeit in den Gefässen farblich darzustellen (Farb-Duplexsonographie). Für eine Ultraschalluntersuchung bedarf es eines direkten Kontaktes des Schallkopfes mit der Haut. Aus diesem Grund benutzen wir bei der Untersuchung ein Gel oder eine wässrige Kontaktflüssigkeit.
Das überregionale Spital Oberengadin ist das zweitgrösste Krankenhaus Graubündens und mit über 300 Mitarbeitern der grösste Ganzjahres-Arbeitgeber im Engadin. Das Spital gewährleistet die medizinische Grundversorgung von Einheimischen und Gästen.
Via Nouva 3
CH-7503 Samedan
Tel. +41 81 851 81 11
direktion@spital.net
Sanitätsnotruf
144
Rettung Oberengadin
144
Rettungsflugwacht REGA
1414