Angiologie

Kontakt

Medizinisches Untersuchungszentrum (MUZ)

09.00 Uhr-12.00Uhr
14.00 Uhr-16.00 Uhr

Tel. +41 81 851 80 56 
anmeldungmuz@spital.net

Die Angiologie beschäftigt sich speziell mit Erkrankungen von Arterien, Venen und Lymphgefässen

Die Angiologie ist Anlaufstelle für viele Erbkrankheiten:

  • Hautveränderungen: Bereits um das 30. Lebensjahr können schwere Hautveränderungen und selbst Blutungen und Geschwüre als Folge einer Krampfadererkrankung auftreten 
  • Durchblutungsstörung: In höherem Lebensalter kann eine arterielle Durchblutungsstörung zu Alltagsbeschwerden in Form der Schaufensterkrankheit und in schweren Fällen auch zu offenen Wunden oder Ruheschmerzen führen 
  • Schlaganfälle: Veränderungen an den Halsschlagadern können Schlaganfälle auslösen 
  • Bauchschlagader: Bei einer erweiterten Bauchschlagader besteht ab einem bestimmten Durchmesser die Gefahr, dass diese platzt. Daher sollte eine erweiterte Ader rechtzeitig behandelt werden 
  • Thrombose: In allen Lebensaltern können venöse Thrombosen mit der Gefahr einer Lungenembolie oder auch schmerzhafte oberflächliche Venenentzündungen auftreten 
  • Lymphgefässerkrankungen: Diese sind zwar selten, für die Betroffenen aber besonders belastend

Behandlung

Mit schmerzlosen Doppler- und Ultraschall-Untersuchungen können wir die Ursache der Veränderungen herausfinden und direkt eine gezielte, häufig ambulante Behandlung einleiten. In enger Kooperation mit dem Kantonsspital Graubünden in Chur können auch Notfälle rasch und gut behandelt werden.

Methoden
 

  • Farb-Duplex-Sonografie

    Die Sonografie, auch Ultraschalluntersuchung genannt, ermöglicht die direkte Darstellung von Venen und Arterien und den mit diesen Gefässen möglicherweise verbundenen Erkrankungen. Die Farb-Sonografie stellt zusätzlich direkt das Fliessverhalten des Blutes in den Gefässen dar.

    Die Sonografie nutzt gefahrlose, hochfrequente Schallwellen, um in das Innere des Körpers hineinzusehen. Über eine Schallsonde werden Schallwellen in den Körper gesendet. Von den inneren Gewebsstrukturen werden diese Wellen unterschiedlich stark zurückgeworfen (Schallecho). Dieses Echo wird vom Ultraschallgerät erfasst und dann in kürzester Zeit vom Gerät ein zweidimensionales Reflektionsbild berechnet (sogenannte Realzeit-2 D Sonografie). 

    Zusätzlich ist es möglich, die Bewegung der Blutkörperchen in den Gefässen zu messen (Doppler-Messung) und sogar die Fliessrichtung und die Fliessgeschwindigkeit in den Gefässen farblich darzustellen (Farb-Duplexsonografie). Für eine Ultraschalluntersuchung braucht der Schallkopf direkten Kontakt mit der Haut. Aus diesem Grund benutzen wir bei der Untersuchung ein Gel oder eine wässrige Kontaktflüssigkeit.

  • ABI – Ankle-Brachial-Index

    Die ABI-Messung (Knöchel-Arm-Index-Messung) benutzt die Ultraschall-Doppler-Technik um den Blutdruck in den Fussarterien zu messen. Diese Messung ermöglicht es, den Schweregrad von Durchblutungsstörungen abzuschätzen.

    Neben dem Blutdruck an den Füssen messen wir in bekannter Technik den Armblutdruck auf beiden Seiten. Die Messwerte werden dann in eine Formel eingesetzt und der AB-Index für beide Beine seitengetrennt berechnet. Weichen die Indexwerte von der Norm ab, so ist dies ein Hinweis für eine Gefässveränderung und für ein erhöhtes kardiovaskuläres Gesamtrisiko.

  • Puls-Oszillografie

    Die Puls-Oszillografie ermöglicht die einfache Suche nach dem Ort der Durchblutungsstörung. Die Methode basiert auf der Messung von Druckunterschieden oder auf der Messung der Reflektion von Licht durch die in unserer Haut fliessenden roten Blutkörperchen. 

    Mit Blutdruckmanschetten an den Armen oder Beinen messen wir die durch die arterielle Pulswelle hervorgerufenen Volumenschwankungen in den Muskeln und zeichnen diese Volumenveränderungen auf. Die Höhe der Volumenschwankung ist ein direktes Mass für die Durchblutung. Bei der Lichtreflektionsmethode messen wir mit speziellen Lichtsensoren die Intensität der Durchblutung an den Fingern und Zehen. Mit kleinen Blutdruckmanschetten können wir auch den örtlichen Blutdruck (Finger- und Zehendruck) messen.

Ärztinnen und Ärzte

  • Dr. med. Ulrich K. H. Frank
    Dr. med. Ulrich K. H. Frank Konsiliararzt Angiologie

Pflegepersonal

  • Margitta Wagner
    Margitta Wagner Gruppenleitung MUZ
  • Silvia Bott-Hartmann
    Silvia Bott-Hartmann Med. Praxisassistentin MUZ
  • Michaela Fliri
    Michaela Fliri Dipl. Pflegefachfrau MUZ
  • Morena Pilatti-Crameri
    Morena Pilatti-Crameri Dipl. Pflegefachfrau HF

Dokumente